Course Content
B1 TELC Testformat der TELC B1-Prüfung
Zusammenfassung: In diesem Video erklären wir das Testformat der TELC B1-Prüfung, einschließlich Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlichem Ausdruck und mündlichem Ausdruck. Die schriftliche Prüfung umfasst Grammatik, Wortschatz, Leseverständnis und einen Schreibteil, während die mündliche Prüfung eure Sprechfähigkeiten und Zusammenarbeit mit einem Partner testet. Wir geben praktische Tipps zur Vorbereitung auf jeden Abschnitt, damit ihr euch effizient auf die Prüfung vorbereiten und erfolgreich abschneiden könnt.
0/1
Leseverstehen Teil 2 der TELC B1-Prüfung
Im Leseverstehen Teil 2 der TELC B1-Prüfung müssen Sie einen komplexeren Text lesen und darauf basierend Fragen beantworten. Dieser Teil testet Ihre Fähigkeit, Informationen aus einem realitätsnahen Text zu entnehmen, der oft in einen beruflichen oder gesellschaftlichen Kontext eingebettet ist. Wichtig ist es, den Text zunächst zu überfliegen, Schlüsselwörter zu markieren und die Hauptidee zu erfassen. Beim Bearbeiten der Fragen sollten Sie gezielt nach Beweisen im Text suchen und auf Details achten. Achten Sie auf Synonyme, Umschreibungen und die Unterscheidung zwischen Meinungen und Fakten. Eine effiziente Zeiteinteilung ist entscheidend – lassen Sie sich nicht von schwierigen Fragen aufhalten und geben Sie immer eine Antwort ab. Mit regelmäßiger Übung und einer gezielten Strategie sind Sie bestens vorbereitet, um diesen Teil der Prüfung erfolgreich zu meistern.
Leseverstehen Teil 3 der TELC B1-Prüfung
Zusammenfassung: Im Leseverstehen Teil 3 der TELC B1-Prüfung geht es darum, zehn Situationen zu analysieren und die passende Anzeige aus einer Liste auszuwählen. Du musst relevante Informationen aus kurzen Texten, wie z.B. Anzeigen, herausfiltern. Wichtige Strategien sind das Zeitmanagement, das Ausschlussverfahren und das Erkennen von Schlüsselwörtern. Achte darauf, jede Anzeige sorgfältig zu prüfen, da jede nur einmal verwendet werden kann. Mit regelmäßiger Übung und einer durchdachten Herangehensweise kannst du diesen Prüfungsteil erfolgreich meistern.
0/1
Sprachbausteine Teil 1 der TELC B1-Prüfung
Zusammenfassung: Im Sprachbausteine Teil 1 der TELC B1-Prüfung geht es darum, Lücken in einem Text mit den richtigen Wörtern zu füllen, wobei grammatikalische Strukturen und Wortarten berücksichtigt werden müssen. Es ist wichtig, den gesamten Kontext des Textes zu verstehen und sicherzustellen, dass die Auswahl grammatikalisch und inhaltlich passt. Nützliche Strategien sind das Ausschlussverfahren, das Erkennen von Signalwörtern und das Überprüfen der Deklinationen und Zeitformen. Intensive Grammatikübungen und das regelmäßige Lesen von Texten helfen, sich auf diesen Teil der Prüfung vorzubereiten.
0/1
Sprachbausteine Teil 2 der TELC B1-Prüfung
Zusammenfassung: Im Sprachbausteine Teil 2 der TELC B1-Prüfung musst du Lücken in einem Text mit passenden Wörtern aus einem vorgegebenen Wortschatz füllen. Hierbei liegt der Fokus auf der richtigen Anwendung von Präpositionen, Konjunktionen, Adverbien und Pronomen. Es ist entscheidend, den gesamten Text zu verstehen, um die Wörter im richtigen Kontext einzusetzen. Das Ausschlussverfahren und das Beachten von grammatikalischen Regeln helfen dir dabei, die passende Antwort zu finden. Um dich vorzubereiten, solltest du deinen Wortschatz erweitern, regelmäßig üben und gezielt Grammatikfragen bearbeiten.
0/1
Hörverstehen der TELC B1-Prüfung
Zusammenfassung: In diesem Video erklären wir das Hörverstehen der TELC B1-Prüfung, das aus drei Teilen besteht. Teil 1 prüft das globale Verständnis, bei dem du kurze Nachrichten hörst und entscheidest, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. In Teil 2 hörst du ein Interview und musst detaillierte Informationen beurteilen, wobei du das Gespräch zweimal hörst. Teil 3 besteht aus fünf kurzen Texten, bei denen du spezifische Informationen wie Zeiten oder Orte erkennst. Für alle Teile ist es wichtig, aufmerksam zu hören, relevante Details zu erfassen und die Antworten strategisch zu überprüfen. Mit der richtigen Vorbereitung und Konzentration kannst du diesen Prüfungsteil erfolgreich meistern.
0/1
Teil “Schriftlicher Ausdruck” der TELC B1-Prüfung
Zusammenfassung: Im Teil "Schriftlicher Ausdruck" der TELC B1-Prüfung musst du auf eine E-Mail antworten, indem du vier vorgegebene Punkte ansprichst. Eine klare Struktur mit einer freundlichen Anrede, einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss ist entscheidend. Beginne mit einer sorgfältigen Analyse der Aufgabenstellung und plane deine Antwort, um sicherzustellen, dass alle Punkte abgedeckt werden. Achte auf einfache, klare Sätze und eine logische Gliederung. Nützliche Tipps umfassen das Vermeiden komplexer Satzstrukturen, das Überprüfen von Grammatik und Rechtschreibung sowie das rechtzeitige Beenden und Korrekturlesen deiner E-Mail. Mit guter Vorbereitung kannst du in diesem Abschnitt der Prüfung erfolgreich sein.
0/1
ersten Teil der mündlichen TELC B1-Prüfung
Zusammenfassung: Im ersten Teil der mündlichen TELC B1-Prüfung geht es darum, sich mit einem Partner über alltägliche Themen auszutauschen, um sich besser kennenzulernen. Du wirst nach deinem Namen, deiner Herkunft, deinem Wohnort, deiner Familie, deiner Deutschlernerfahrung und deinem Beruf oder Studium gefragt. Um dich vorzubereiten, solltest du Antworten auf häufige Fragen überlegen, regelmäßig üben und auf deinen Gesprächspartner reagieren. Sprich fließend und ruhig, bleibe bei einfachen Sätzen, und zeige Interesse an den Antworten deines Partners. Halte deine Antworten präzise, nimm kleine Pausen, wenn nötig, und bleibe entspannt. Mit guter Vorbereitung und einer natürlichen Gesprächsführung kannst du in diesem Teil der Prüfung gut abschneiden.
0/1
zweiten Teil der mündlichen TELC B1-Prüfung
Zusammenfassung: Im zweiten Teil der mündlichen TELC B1-Prüfung "Über ein Thema sprechen" müssen Sie mit einem Partner über ein vorgegebenes Thema diskutieren und Ihre Meinung äußern. Zunächst fassen Sie die Meinung eines anderen zusammen, dann teilen Sie Ihre eigene Meinung und argumentieren. Es ist wichtig, auf den Partner zu reagieren, aktiv zuzuhören und das Gespräch lebendig zu halten. Tipps für den Erfolg umfassen das Beibehalten einer natürlichen Unterhaltung, das Vermeiden langer Monologe und das Nutzen von Beispielen zur Untermauerung Ihrer Argumente. Mit einer klaren Struktur und einer entspannten Haltung können Sie diesen Prüfungsteil erfolgreich meistern.
0/1
dritten Teil der mündlichen TELC B1-Prüfung
Zusammenfassung: Im dritten Teil der mündlichen TELC B1-Prüfung „Gemeinsam etwas planen“ müssen Sie mit einem Partner zusammenarbeiten, um eine Aufgabe zu lösen – wie z.B. die Planung einer Party. Zunächst machen Sie Vorschläge und begründen diese, dann hören Sie aktiv auf die Ideen Ihres Partners und reagieren darauf. Der Fokus liegt auf Kommunikation, Kompromissbereitschaft und Zusammenarbeit. Es ist wichtig, klar und höflich zu kommunizieren, aktiv zuzuhören und flexibel auf die Vorschläge des Partners einzugehen. Ein ausgewogenes Gespräch und die Fähigkeit, eine gemeinsame Entscheidung zu treffen, sind entscheidend für den Erfolg in diesem Teil der Prüfung.
0/1
Bildungs-Podcasts TELC
Diese Podcast-Reihe, produziert von der Deutschen eLearning Akademie, bereitet Lernende gezielt auf die TELC A2 Deutsch-Prüfung vor. Sie vermittelt umfassende Sprachkenntnisse, die notwendig sind, um komplexes Deutsch auf fortgeschrittenem Niveau zu verstehen und zu produzieren. Das Ziel ist sowohl der Erfolg bei der Prüfung als auch die praxisorientierte Anwendung der Sprache in beruflichen und akademischen Kontexten.
0/1
B1 TELC Übungstest
0/1
TELC Deutsch B1 Vorbereitungskurs
wistia-player[media-id='43hl1rgmud']:not(:defined) { background: center / contain no-repeat url('https://fast.wistia.com/embed/medias/43hl1rgmud/swatch'); display: block; filter: blur(5px); padding-top:56.25%; }
0% Complete